Gredt, damerkt und aufgschriebm

Nach sehr vielen ehrenamtlichen Stunden, die wir mit dem Zusammenstellen der Beiträge, dem Lektorat und Korrektorat gemeinsam mit Hermine Zöchling und den Mitwirkenden verbracht hatten, war es endlich fertig.

Cover des Buches von Hermine Zöchling und Dr. Rüdiger Mendel „Gredt, damerkt und aufschriebm“.

Hermi Zöchling und Dr. Rüdiger Mendel begaben sich auf Spurensuche nach charakteristischen Mundartausdrücken im Aflenzer Tal, um aufzuschreiben, was an Mundartwörtern im Aflenzer Tal, besonders in den Seitentälern, auf den Bauernhöfen, die sich an steile „Leitn“ anlehnen, noch aufzufinden war:

„Und so kam es auch, dass wir uns verpflichtet fühlten, dem Brauchtum nachzuspüren, den Sagen, den Liedern, der Tracht und allem, was wert erscheint aufbewahrt zu werden. Aus einem beabsichtigten kleinen „Mundartwörterbüchl“ ist also schließlich ein dickes Buch geworden, das wir Ihnen vorlegen dürfen, wohl wissend, dass es trotz der Vielfalt nur ein Fragment bleiben kann. Das Buch hat sich zu einem Gemeinschaftswerk entwickelt, an dem viele Menschen beteiligt waren.“

Die beiden Autoren haben sehr viele interessante Beiträge aus dem Aflenzer Tal gesammelt. Einen breiten Raum nimmt dabei die Mundartwörtersammlung ein. Alte vergessene Ausdrücke, aber auch lebendige Wörter wurden aufgeschrieben, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, für eine Zeit, in der die Vielfalt wieder begehrt sein wird. Historische Fotos sind genauso im Buch zu finden wie aktuelle Aufnahmen aus dem Aflenzer Tal. „Gredt, damerkt und aufgschriebm“ ist der Titel des Buches und umfasst Geschichten aus dem Aflenzer Tal genauso wie Arbeiten einheimischer „Dichter“. Ausführlich beschrieben sind das einmalige Brauchtum des Pflugziehens in Draiach und Graßnitz. Besondere Erwähnung fndet das Handschuhtragen in Seewiesen. Auch auf die Lieder der Region wurde nicht vergessen. Passend zum Brauchtum werden die Trachten des Tales beschrieben. Typisch für die Region ist das Fedlkoch, einige Rezepte zum Nachkochen finden sich ebenfalls im Buch.

Der Kulturwerkstätte Aflenzertal gelingt es in einzigartiger Weise mit Hermi Zöchling, Dr. Rüdiger Mendel und weiteren Autoren die Vielfältigkeit des Tales zu beschreiben und dem Leser einen Eindruck der Region zu vermitteln.